
Deutschkurs „Erste Schritte“ im Stadtteilbüro Medinghoven
Zehn hochmotivierte Teilnehmerinnen aus sieben unterschiedlichen Herkunftsländern (Syrien, Marokko, Russland, Guinea, Kasachstan, Nigeria und dem Kosovo) treffen sich zweimal wöchentlich in den Räumen des Stadtteilbüros Medinghoven der Diakonie, um unter Anleitung der Dozentin, Ursula Bihler, erste Schritte in der deutschen Sprache zu machen.
Einige der Frauen sind erst vor kurzem nach Deutschland gekommen, während andere bereits länger hier leben aber noch nicht die Gelegenheit zur Teilnahme an einem Deutschkurs hatten. Trotz dieser Unterschiede fanden die Frauen schnell zueinander und unterstützen sich nun gegenseitig mit viel Freude beim Lernen. Auf diese Weise entstehen auch neue Netzwerke unter Menschen und Familien im Quartier über Sprach- und Herkunftsgrenzen hinaus.
Die Kursinhalte bestanden sowohl aus alltagsrelevanten Themen, wie Begrüßung und Vorstellung, als auch aus landeskundlichen Inhalten, wie z.B. die deutschen Bräuche zum Nikolaustag. Moderne Lehrmethoden, wie das handlungsorientierte Lernen und das Einbeziehen von Erfahrungen aus den Herkunftsländern, sorgten für einen abwechslungsreichen und effektiven Unterricht. In der Unterrichtseinheit „Unser Sprachengarten“, trugen die Teilnehmerinnen beispielsweise zusammen, welche Sprachen sie bereits beherrschen.
Es zeigte sich, dass Mehrsprachigkeit für viele Migrantinnen in ihrer Heimat selbstverständlich ist und die Frauen so bereits über eine hohe Sprachkompetenz verfügen, auf die in dem Kurs aufgebaut werden kann. Aufgrund des großen Erfolges und der positiven Resonanz wird der Kurs auch 2025 fortgesetzt und ist bereits wieder ausgebucht.