Offene Ganztagsschulen
Pädagogische Betreuung der Kinder am Nachmittag
In den Offenen Ganztagsschulen werden Kinder im Anschluss an den Schulvormittag durch ein Team von pädagogisch ausgebildeten Mitarbeitenden betreut. Angeboten werden neben einem gesunden Mittagessen und qualifizierter Unterstützung bei der Lernzeit zahlreiche Aktivitäten im sozialen, kommunikativen, sportlichen und kreativen Bereich. Außerdem steht ausreichend Zeit für das freie Spiel der Kinder zur Verfügung.
Das Diakonische Werk Bonn und Region ist Träger von fünf Offenen Ganztagsgrundschulen. Die Zusammenarbeit zwischen dem Ganztag und der Schule findet partnerschaftlich und in gemeinsamer Verantwortung aller Beteiligten statt. Ein regelmäßiger Austausch zwischen der Leitung des Ganztags und der Schulleitung sowie den Mitarbeiter:innen und Lehrer:innen ist sichergestellt.
Die Berücksichtigung des Profils der jeweiligen Schule mit ihren gewachsenen Strukturen, Besonderheiten und Bezügen im Stadtteil und die Einbeziehung der Eltern sind uns dabei wichtig. Neben regelmäßigen Festen finden Elternsprechtage und -abende statt. Die Eltern wählen aus ihren Reihen zwei Vertreter, die im OGS-Rat stimmberechtigt vertreten sind.
Kontakte zu den Offenen Ganztagsschulen
OGS News

Studierende des Georg-Kerschensteiner Berufskolleg zu Gast
Jetzt ist es Tradition! Denn zum 3. Mal besuchten Studierende des Georg-Kerschensteiner-Berufskolleg aus Troisdorf im Rahmen ihrer Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zum/r staatlich anerkannten Erzieher:in zusammen mit ihrer Lehrerin Stephanie Welte die OGS Stiftsschule in Bonn, in Trägerschaft der Diakonie Bonn und Region. Ziel war erneut, den Studierenden die Arbeit in einer OGS näher zu bringen.

Adventsbasar – Der gelungene Abschluss der weihnachtlichen Brauchtumswoche
Krönender Abschluss der Brauchtumswoche, in der verschiedene weihnachtliche Traditionen und Bräuche im Mittelpunkt standen: Am Freitag, 13.12. in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr fand auf dem Schulhof der GGS Medinghoven ein gemeinsamer Adventsbasar von Schule und OGS statt.

Weihnachtsmarktstimmung auf dem Schulhof
Am Freitag, 13.12. in der Zeit von 15 bis 18 Uhr waren Eltern, Geschwister, Verwandte und Bekannte eingeladen, den gemeinsam organisierten Weihnachtsmarkt von Schule und OGS zu besuchen.

Vernissage „Traumzimmer aus Holz“
Was für eine schöne und kreative Leistung: Am Mittwoch, 11. Dezember 2024 fand in der OGS Stiftsschule eine kleine Vernissage statt. Diese bildete den Abschluss einer Holzwerkstatt AG. Denn 15 Kinder aus den Klassen 2-4 bauten seit 30. Oktober in mühevoller Kleinarbeit ihr eigenes „Traumzimmer in einer Holzkiste“ unter der Leitung der Bonner Künstlerin Sidika Kordes und der pädagogischen Mitarbeiterin der OGS Stiftsschule Fereshteh Mandani.

Spiel und Spaß im ViVo-Garten
Ein besonderes Angebot gab es für die Kids der OGS Paul-Gerhardt-Schule im Rahmen des Herbstferienprogramms 2024 in Kooperation mit der Schulsozialarbeit der Stadt Bonn:

Auf Entdeckungstour in Bonn
In den Herbstferien 2024 haben wir, die OGS Kinder der OGS Medinghoven, unsere Stadt Bonn erkundet! Ein echtes Highlight war unser ganztägiger Ausflug „Räuber, Schätze & geheime Orte in Bonn vor 200 Jahren“.
Podcast "Bonn Dia" - Hören Sie rein!

Herausfordernd – 1.000 Kinder in den OGS der Diakonie
Die Offenen Ganztagsschulen stehen vor vielen Herausforderungen, genannt seien nur das drohende Finanzierungsloch und der Fachkräftemangel. An fünf Schulen im Bonner Stadtgebiet betreut die Diakonie Kinder im Rahmen der OGS, und wie wichtig dieses Angebot für die Eltern ist, zeigen die Zahlen der Stiftsschule: Von den 208 Grundschüler:innen nehmen 196 das Angebot der OGS wahr. Eltern und Mitarbeiter:innen fordern klare Perspektiven für die Arbeit von Land und Kommune.
Woher kommt das Geld für die Offene Ganztagsschule?
Kinder sind die Zukunft unserer Gesellschaft. Sie haben das Recht auf die bestmögliche Bildung, Betreuung und Erziehung in unseren Offenen Ganztagsschulen (OGS). Doch wie finanziert sich eigentlich eine OGS? Das Video erklärt es.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Weitere Angebote für Sie:
Mitarbeiten
Es gibt viele Möglichkeiten, beim Diakonischen Werk mitzuarbeiten. Und es ist mehr als ein Job, es ist Hilfe für sozial Benachteiligte, Kranke, Menschen mit Behinderung oder Benachteiligte. Wir bieten offene Stellen in vielen Einrichtungen, auch Praktika und Praxissemester sind möglich. Außerdem freuen wir uns über junge Leute, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren möchten.
Wir suchen
IHRE HILFE KOMMT AN!
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie gezielt Projekte in Bonn und der Region.
Erfahren Sie mehr über unsere Spendenprojekte.
Nehmen Sie Kontakt auf
Ansprechpersonen aus unseren Angeboten und Diensten finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Für allgemeine Anfragen nutzen Sie bitte die hier aufgeführten Kontaktwege.
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen